Rezensionen
5|5
Arblife - Fachbetrieb für gesunde und sichere Bäume
Als Fachbetrieb für Baumpflege verfügt Arblife über die notwendige Expertise, Erfahrung und Technik, um Bäume in städtischen und privaten Bereichen optimal zu betreuen. Unsere spezialisierten Baumpfleger setzen auf fachgerechte Pflege, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Baumes abgestimmt ist. Wir wenden moderne Techniken und sichere Arbeitsmethoden an, um die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Bäume langfristig zu gewährleisten.
Unsere Baumpflegeexperten sind speziell ausgebildet und verfügen über eine jahrelange Erfahrung, um eine präzise Diagnose von Baumkrankheiten und -schäden zu stellen. Wir bieten eine breite Palette an Leistungen – vom Baumschnitt über die Gesundheitsanalyse bis hin zur Risikobewertung. Als Spezialisten sehen wir die besonderen Herausforderungen, denen Bäume in städtischen Gebieten ausgesetzt sind. Mit fundierter Expertise und gezielten Pflegemaßnahmen gehen wir auf diese Faktoren ein, um die Gesundheit, Stabilität und Sicherheit Ihrer Bäume langfristig zu gewährleisten.
Wann man an seinen Bäumen welche Maßnahme durchführen kann, ist als Laie nicht immer einfach zu bestimmen. Es gibt unterschiedliche Baumschutzsatzungen, die je nach Region variieren, sowie Bestimmungen aus dem Natur- und Artenschutzrecht. Darüber hinaus ist nicht für jede Baumart der gleiche Schnittzeitpunkt sinnvoll.
Unsere Experten für Baumpflege Berlin helfen Ihnen, die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit zu ergreifen, um die Gesundheit Ihrer Bäume zu erhalten und gleichzeitig gesetzliche Bestimmungen einzuhalten. Der richtige Zeitpunkt für den Baumschnitt ist entscheidend, um Schäden zu vermeiden und die Vitalität der Bäume zu fördern.
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über mögliche Baumpflegemaßnahmen, den besten Zeitpunkt und die jeweiligen Voraussetzungen:
Sie benötigen Unterstützung?
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Termin zur Besichtigung Ihrer Bäume!
0157 5366 1453
kontakt@arblife.de
Lesen Sie, wie wir einen riesigen Spitzahorn (Acer Platanoides) mit etwa 5 Meter Stammumfang fällen mußten.
Auch wenn eine solche Fällung moralisch unangenehm ist, war sie aus technischer Sicht für Kletterer äußerst spannend, wenn auch herausfordernd. Man muss genau überlegen, wie man die einzelnen Arbeitsschritte plant, Seil- und Riggingpunkte setzt und die Lasten sicher abseilt. Zudem darf der Arbeitsablauf am Boden nicht vernachlässigt werden: Es ist wenig hilfreich, Tonnen aus dem Baum zu schneiden, die anschließend unordentlich herumliegen. Vom Klettern über das Schneiden bis hin zum Aufsägen und Häckseln muss ein reibungsloser Arbeitsfluss sichergestellt werden. Es ist also eine Art Puzzle, das aus technischer Sicht eine wahre Freude bereitet.
Mehr über die Baumfällung lesen